1. Was sind thermoplastische Elastomere (TPE) ?
Thermoplastische Elastomere (TPE) sind eine Gruppe von Materialien, die sowohl die Eigenschaften von thermoplastischen Kunststoffen wie etwa PP oder PE, als auch die Eigenschaften von synthetischen Kautschuken (Elastomeren) wie etwa EPDM oder SBR mit ihrer Gummielastizität in sich vereinen. Thermoplastische Kunststoffe zeichnen sich durch ihre einfache Verarbeitbarkeit aus. Sie lassen sich unter Hitze einfach Aufschmelzen, plastisch verformen und durch einfaches Abkühlen wieder in eine feste Form bringen. Synthetische Gummi-Kautschuke (Elastomere) hingegen, müssen zu Ihrer Aushärtung einem Vulkanisationsprozess (Backen des Profils unter Hitze und Druck) unterzogen werden. Dieser Prozess ist nicht nur wesentlich Aufwendiger, weshalb sich die Herstellung solcher Profile in der Regel nicht unter mehreren zehntausend Metern rechnet, hinzu kommen um ein vielfaches höhere Kosten für den Werkzeugbau, da diese Aufwendig in ihrer Konstruktion sind um den Vulkanisationsprozess durchführen zu können. Die Kombination aus thermoplastischen Kunststoffen und synthetischen Elastomeren zum Material thermoplastische Elastomere erlaubt die einfache Verarbeitbarkeit durch Erhitzen (einfachem Aufschmelzen) zu nutzen, zugleich jedoch ein Produkt entstehen zu lassen, dass einem synthetischen Gummi so nahe kommt, dass es im Alltag nicht zu unterscheiden ist.
2. TPE und Synthesekautschuk im direkten Vergleich
Eigenschaft
|
+/-
|
TPE's (Thermoplastische Elastomere)
|
+/-
|
Synthesekautschuk (z.B. EPDM, SBR usw.)
|
Verarbeitung
|
+
|
einfach (einfaches Schmelzen)
|
-
|
aufwendig (Vulkanisation erforderlich)
|
Kosten für Werkzugbau
|
+
|
gering bis mittel (einfach zu Konstruieren)
|
-
|
mittel bis hoch (aufwendig zu Konstruieren)
|
Kosten für Produkt
|
-
|
bei sehr hohen Mengen teurer
|
+
|
bei sehr hohen Mengen günstiger
|
Mindestfertigungsmenge
|
+
|
gering (schon ab wenigen Metern)
|
-
|
hoch (rechnet sich selten unter 10.000 Meter)
|
Verarbeitungsgeschwindigkeit
|
+
|
schnell (kurze Zykluszeiten) = kurze Lieferzeiten
|
-
|
langsam (Vulkanisation erforderlich) = längere Lieferzeiten
|
Verwendung von Weichmachern
|
+
|
in der Regel nicht erforderlich
|
-
|
häufig erforderlich
|
Umweltfreundlichkeit/ Recyclingfähigkeit
|
+
|
sehr gut (je nach TPE-Typ bis zu 100%)
|
-
|
schlecht (aufwändige Entsorgung aufgrund der Vernetzung)
|
Härteberiech (Shore A)
|
+
|
5° = ähnlich Fruchtgummis / bis 90° (je nach TPE-Typ)
|
-
|
20° bis 90° (je nach Kautschuk-Typ)
|
Farbgebung
|
+
|
jede nach RAL-Code / Metallic-Farben / transluzent und transparent
|
-
|
überwiegend Schwarz / selten Grau / sehr selten in Farbig
|
Abfärben des Produkts
|
+
|
gering bis gar nicht (je nach TPE-Typ)
|
-
|
häufig (enthält Rußmittel vom Vulkanisationsprozess)
|
Temperaturbeständigkeit
|
-
|
-40 °C bis +150°C (je nach TPE-Typ)
|
+
|
-50°C bis +200 °C (je nach Kautschuk-Typ)
|
Dichte
|
+
|
gering bis mittel = geringes Bauteilgewicht
|
-
|
mittel bis hoch = höheres Bauteilgewicht
|
Elastizität
|
-
|
im Verglich schlechter (jedoch immer noch hoch)
|
+
|
im Vergleich besser
|
Kälteflexibilität
|
-
|
im Verglich schlechter (jedoch immer noch hoch)
|
+
|
im Vergleich besser
|
Mechanische Eigenschaften
(Zugfestigkeit, Reißfestigkeit, Bruchdehnung etc.)
|
+
|
gleichwertig (je nach gewählten TPE-Typ)
|
+
|
gleichwertig (je nach gewählten Kautschuk-Typ)
|
Abrieb/Verschleiß
|
+
|
gleichwertig (je nach gewählten TPE-Typ)
|
+
|
gleichwertig (je nach gewählten Kautschuk-Typ)
|
Medienbeständigkeiten
(z.B. gegen UV-Ozon, Öle, Chemikalien etc.)
|
-
|
im Verglich schlechter (Dennoch gut bis sehr gut, je nach gewählten TPE-Typ.)
|
+
|
im Vergleich besser (je nach gewählten Kautschuk-Typ)
|
Qualitäten für Lebensmittelkontakt
|
+
|
große Auswahl / Konform der FDA-Richtline der U.S. Food and Drug Administration
|
-
|
geringe Auswahl / hohe Mindestmengen
|
Qualitäten für Trinkwasserkontakt
|
+
|
große Auswahl / Konform der KTW-Richtlinien für Kalt- und Warmwasser
|
-
|
geringe Auswahl / hohe Mindestmengen
|
Qualitäten für Brandschutzanforderungen
|
+
|
große Auswahl / schwer entflammbar / selbstverlöschend / von UL94 HB bis V-0
|
-
|
geringe Auswahl / hohe Mindestmengen
|
Weiterverarbeitung
|
+
|
Spiegelschweißen von Profilen z.B. zu Dichtungs-Rahmen oder Dichtungs-Ringe (O-Ringe) sehr feste Verbindung! Der Vorgang kann am selben Produkt unendlich oft vollzogen werden.
|
-
|
Verklebbar z.B. zu Dichtungs-Rahmen oder Dichtungs-Ringe (O-Ringe) bedingt feste Verbindung! / Fügen durch Spiegelschweißen oder erneuter Vulkanisation nicht möglich. Ist letzteres ein mal abgeschlossen, kann dieser Vorgang am selben Produkt nicht erneut erfolgen.
|
3. Alle unsere Materialien im direkten Vergleich
⇓ Vergleichs-Tabelle unserer Materialien ⇓
Da die individuellen Einsatzbedingungen Einfluss auf die Eigenschaften jedes einzelnen Produktes nehmen, ist der Kunde verpflichtet, unsere Materialien und Produkte einer Eignungsprüfung zu unterziehen. Der Einsatz unsere Materialien und Produkte erfolgt ausschließlich im Verantwortungsbereich des Anwenders! |